drevanylothiqo Logo

drevanylothiqo

Finanzielle Wachstumspartner

Bildungsfortschritte & Programmentwicklungen

Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Kurserweiterungen, Lernmethoden und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Finanzbildungsprogramme

Aktuelle Programmerweiterungen

Unsere Bildungsprogramme entwickeln sich stetig weiter. Diese Verbesserungen entstehen durch direktes Feedback unserer Teilnehmer und neue Erkenntnisse aus der Finanzbranche.

Moderne Lernumgebung mit digitalen Finanztools
Programm-Update

Erweiterte Analysemethoden im Grundkurs

Ab März 2025 integrieren wir neue Module zur Datenanalyse in unseren Grundkurs. Diese Ergänzung entstand aus dem Wunsch vieler Absolventen, praktische Analysekompetenzen zu vertiefen. Die neuen Inhalte behandeln sowohl traditionelle als auch moderne Bewertungsansätze.

Mehr zu unseren Kursen
Teilnehmer bei einer interaktiven Lerneinheit
Methodik

Neue Lerngruppen-Formate eingeführt

Kleinere Arbeitsgruppen haben sich als besonders wirkungsvoll erwiesen. Deshalb starten wir ab April 2025 mit intensiveren Workshops für maximal acht Personen. Diese Änderung ermöglicht individuellere Betreuung und gezielteren Wissenstransfer in den praktischen Übungen.

Anmeldung & Termine
Digitale Lernplattform auf verschiedenen Geräten
Innovation

Digitale Lernbegleitung ausgebaut

Unsere Online-Materialien wurden grundlegend überarbeitet. Teilnehmer erhalten nun Zugang zu interaktiven Übungen und können ihren Fortschritt selbständig verfolgen. Diese Ergänzung zur Präsenzlehre startet im Mai 2025 und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen zwischen den Terminen.

Erfahrungsberichte lesen

Geplante Entwicklungen 2025

Spezialisierungsmodule verfügbar

Drei neue Vertiefungsrichtungen werden eingeführt: Unternehmensfinanzierung, Risikobewertung und Marktanalyse. Teilnehmer können nach dem Grundkurs gezielt ihre Interessenschwerpunkte ausbauen. Die Module sind als Abendkurse geplant und dauern jeweils sechs Wochen.

Mentoring-Programm startet

Erfahrene Absolventen begleiten neue Teilnehmer als Mentoren. Dieses Programm entstand aus der Beobachtung, dass der Austausch zwischen verschiedenen Kursgruppen sehr bereichernd ist. Mentoren und Mentees treffen sich monatlich für strukturierte Gespräche über praktische Anwendungen.

Praxisprojekte mit lokalen Unternehmen

Kooperationen mit mittelständischen Betrieben aus der Region ermöglichen realitätsnahe Übungen. Teilnehmer arbeiten an echten Fragestellungen und wenden ihr Wissen direkt an. Diese Projekte ergänzen die theoretische Ausbildung um wertvolle praktische Erfahrungen und fördern regionale Netzwerke.